Heisenberg-Programm

Herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Langzeit-Professur erfüllen, soll mit dem Heisenberg-Programm ermöglicht werden, sich weiterhin auf eine wissenschaftliche Leitungsposition vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten.

Heisenbergprofessur
Entschlüsselung der mechanischen Prozesse, die die Form und Bewegung von Zellen in lebenden Geweben steuern - Bedeutung für die kardiovaskuläre Biologie
Projektleiter
Prof. Dr. Florian Gärtner
Einrichtung
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Förderung
seit 2023
Webseite
Projekt in GEPRIS
Heisenbergprofessur
Entschluesselung molekularer Mechanismen der bevorzugten Degeneration von Mittelhirnneuronen bei neurodegenerativen Erkrankungen
Projektleiterin
Prof. Dr. Lena Burbulla
Einrichtung
Lehrstuhl für Stoffwechselbiochemie, Biomedizinisches Centrum (BMC)
Förderung
seit 2022
Webseite
Projekt in GEPRIS
Heisenbergprofessur
Intra- und Interpersonelle Synchronie bei Autismus-Spektrum-Störungen
Projektleiterin
Prof. Dr. Christine M. Falter-Wagner
Einrichtung
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Förderung
seit 2021
Webseite
Projekt in GEPRIS
Heisenbergprofessur
Umwelt und immunologische Toleranzentwicklung mit dem Fokus auf der Entwicklung allergischer Erkrankungen
Projektleiterin
Prof. Dr. Bianca Schaub
Einrichtung
Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Förderung
seit 2017
Webseite
Projekt in GEPRIS